Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie Synaptraq Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Synaptraq mit Sitz in der Leipziger Str. 27, 33129 Delbrück, Deutschland. Als Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Synaptraq
Leipziger Str. 27
33129 Delbrück, Deutschland
Telefon: +491734725433
E-Mail: info@Zoryvethis.com

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzbildungsdienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Technische Daten einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ und Geräteinformationen
Nutzungsdaten über Ihre Interaktionen mit unserer Plattform und Lernmaterialien
Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anfragen und Support-Gesprächen
Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse und Dienstleistungen
Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Lernerfahrungen
Kontaktdaten Nutzungsverhalten Zahlungsdaten Technische Daten Kommunikation

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Wir nutzen Ihre Informationen, um Ihnen hochwertige Finanzbildungsinhalte bereitzustellen und Ihre Lernerfahrung kontinuierlich zu verbessern.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung: Bereitstellung von Bildungsinhalten, Kundenbetreuung, Rechnungsstellung, Verbesserung unserer Dienstleistungen, rechtliche Compliance und Schutz vor Betrug. Alle Verarbeitungsaktivitäten basieren auf den gesetzlichen Grundlagen der DSGVO.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Kategorien.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an die neuesten technischen Entwicklungen angepasst.

Zu unseren Schutzmaßnahmen gehören SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server in zertifizierten Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz. Darüber hinaus führen wir regelmäßige Sicherheitsaudits durch und haben Notfallpläne für den Fall von Datenschutzverletzungen etabliert.

6. Datenaufbewahrung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und endgültig gelöscht.

Kontaktdaten und Nutzungsdaten werden grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre gespeichert. Rechnungsdaten unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren. Technische Logdaten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Speicherung erfordern.

7. Internationale Datenübertragungen

Falls wir Ihre Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbescheidungen sicher, dass Ihre Daten auch international angemessen geschützt sind.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Verwaltungstool steuern.

Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke und Personalisierung. Ihre Einwilligung zu optionalen Cookies können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Grundfunktionen der Website beeinträchtigt werden.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienstleistungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und bei Bedarf Ihre erneute Einwilligung einholen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und wird regelmäßig überprüft.